MS und PTS St. Marien
Herzlich willkommen in St. Marien


Die nächsten schulfreien Tage sind ...

- Do, 1. Mai 2025: Staatsfeiertag
- Fr, 2. Mai 2025: Autonomer Tag
- Do, 29. Mai 2025: Chr. Himmelfahrt
- Fr, 30. Mai 2025: Autonomer Tag
- Mo, 9. Juni 2025: Pfingstmontag
- Do, 19. Juni 2025: Fronleichnam
- Weitere wichtige Termine finden Sie hier ...
Wir stellen vor ...

... das Logo unseres Schulstandortes: Seit dem Jahr 1995 steht das Logo der Barmherzigen Schwestern auch in den Bildungseinrichtungen von St. Marien für den visuellen Auftritt der Unternehmensphilosophie. Ausgangspunkt der Überlegungen war das Leben des Heiligen Vinzenz von Paul. Für ihn war der Glaube das Zentrum des Lebens. Die äußeren, kleineren Kreise, das Zentrum des Logos und die vielen Farben haben alle ihre bestimmte Bedeutung, die die Gemeinschaft von Menschen symbolisieren, die versucht, die Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und danach zu handeln.
Zur Geschichte des Logos von St. Marien ...
Schuljahr 2024/2025
Berichte und Fotos von unseren Aktivitäten
Im Verlauf jedes Schuljahres finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die das Schulleben bunter und abwechslungsreicher gestalten. Diese Events bieten unseren Schüler:innen die Möglichkeit, sich außerhalb des regulären Unterrichts in der Klassen- und Schulgemeinschaft zu engagieren und ihre Interessen und Talente zu entfalten.
Diese kleineren und größeren Projekte, Lehrausgänge, Workshops, Feste & Feiern, kreative oder sportliche Aktivitäten fördern das Gemeinschaftsgefühl, die kreativen Fähigkeiten
unserer Schüler:innen sowie ihre sozialen Kompetenzen und sind daher ein wichtiger Bestandteil des schulischen Lebens an unserem Schulstandort.
Jedes Jahr stellen wir eine kleine Auswahl dieser Events auf unsere Webseite und auch auf Instagram. Dazu gibt es jeweils Fotos zum Nachschauen und einen kurzen Bericht zum Nachlesen.
Ein paar unserer schulischen Sahnestücke sind hier und in der Übersicht der vergangenen drei Schuljahre zu sehen zu sehen.
Spannender Erfolg in der Schülerliga!
Weiter so, Jungs!
Heute feierte unsere Schülerliga-Mannschaft einen großartigen 5:3-Sieg gegen die Mittelschule Kenyongasse!
Das spannende Spiel fand auf der Sportanlage Eibesbrunnerstraße statt. Unsere Spieler zeigten Teamgeist, Einsatz und tolle Kombinationen – ein verdienter Erfolg, der für viel Jubel sorgte. Weiter so, Jungs!
Gegen das Vergessen
Zeitgeschichteprojekt 4abc
Immer wieder berichten Medien von antisemitischen Übergriffen und von der weltweiten Gefahr durch autoritär regierende Regime, welche eine Bedrohung für die demokratische Weltordnung darstellen.
Eine Woche lang haben sich die Jugendlichen der 4. Klassen mit der Geschichte von der Zwischenkriegszeit bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs beschäftigt. Im Rahmen der Zeitgeschichte-Woche wurde das Haus der Geschichte in Wien besucht. Ebenso wurde die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen besichtigt. Neben dem Besuch der Gedenkstätte beschäftigten sich die Jugendlichen ...
<< Weiterlesen und zum Fotoalbum mit einem Klick auf das Bild >>
Krapfen, Kostüme und Spiele ohne Ende!
Ein Faschingsdienstag voller Spaß!
Bunte Kostüme, lautes Lachen und jede Menge Krapfen – am Faschingsdienstag herrschte in der Mittelschule und Polytechnischen Schule Ausnahmezustand!
Schülerinnen und Schüler schlüpften in fantasievolle Verkleidungen und sorgten für ein kunterbuntes Chaos voller guter Laune. Zwischen lustigen Spielen, spannenden Wettbewerben und wilden Tanzeinlagen blieb kaum Zeit zum Verschnaufen – außer natürlich für eine ...
<< Weiterlesen und zum Fotoalbum mit einem Klick auf das Bild >>
Aktuelles auf Instagram

Gemeinsam feiern wir Ostern
Heute haben die Mittelschule und die PTS gemeinsam die Ostermesse in der Pfarrkirche Gumpendorf gefeiert. Im Mittelpunkt stand ein besonderes Symbol: der Schmetterling – als Zeichen für Verwandlung, Neubeginn und Hoffnung. Mit guter Stimmung, schönen Liedern und einer starken Message haben wir Ostern gefeiert – gemeinsam als Schulgemeinschaft.
Zum Instagram-Beitrag ...
Heute mal royal unterwegs!
Die 1a hat sich im Schloss Schönbrunn auf die Spuren von Maria Theresia gemacht – und ja, wir durften sogar in historische Outfits schlüpfen. Danach gabs am Ostermarkt vor dem Schloss bunte Eier, süße Snacks und Frühlings-Vibes deluxe. So kann man easy in die Osterferien starten!
Zum Instagram-Beitrag ...
Die 2a ist nicht zu stoppen!
Heute bei der ape-Academy wurde gesprungen, geklettert, gerollt – Parkour-Style eben! Unsere Mini-Monkeys haben die Halle gerockt wie Ninjas auf Zucker! Hindernisse? Pff… nur Deko.
Zum Instagram-Beitrag ...
Sprachförderkurs in Osterstimmung!
Kurz vor den Osterferien war bei unserer SFK-Gruppe (Sprachförderkurs) nochmal richtig was los!Gemeinsam wurde intensiv am Gebrauch der Zeiten gearbeitet – wie verändern sich Verben in Sätzen, was passiert im Präsens, Präteritum oder Perfekt? Mit viel Motivation und Konzentration stellten sich die Schüler:innen diesen sprachlichen Herausforderungen.
Zum Instagram-Beitrag
Berufswelt entdecken!
Unsere 3b war zu Besuch im BIZ (BerufsInformationsZentrum) und hat dort einen spannenden Workshop zur Berufsorientierung erlebt. Mit vielen Infos, praktischen Tipps und interaktiven Übungen konnten die Schüler:innen erste Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen und ihre Stärken entdecken.
Zum Instagram-Beitrag ...
Kreativ durch die Fastenzeit
Die 2. Klassen haben in der Fastenzeit etwas ganz Besonderes gestaltet: ihren eigenen Kreuzweg mit 15 Stationen – inspiriert von den Bildern eines afrikanischen Künstlers. Jede Farbe wurde mit Bedacht gewählt – passend zum Inhalt der jeweiligen Station. Jeden Morgen werden die Werke betend betrachtet – ein stiller, kraftvoller Impuls für den Tag.
Zum Instagram-Beitrag ...

Unser Jahreswert 24/25

Im Schuljahr 24/25 stellen wir "Glaube - Fundament unserer Werte" als einen unserer fünf Werte in den Mittelpunkt unseres Handelns in St. Marien.
Unser Wertgefüge beruht auf dem christlichen Glauben.
Das Vorbild Jesu Christi in der Liebe zu den Menschen bestimmt Leben und Handeln des heiligen Vinzenz. Er sieht in jedem die Gegenwart Gottes. Diese Haltung ist für unsere Institutionen richtungsweisend.
Infos zu unseren fünf Werten
Sprechstunden 2024/2025

Wenn Sie ein Gespräch mit unseren Lehrerinnen und Lehrern wünschen, stehen Ihnen diese nach rechtzeitiger Anmeldung in ihren Sprechstunden gerne zur Verfügung.
... hinauf ▲
Schnellnavigation
-
Kontakt
Schulleitung, Sekretariat der MS und PTS und Buchhaltung
-
Wichtige Termine
Planen Sie das aktuelle Schuljahr mit unserem Schulkalender!
-
Berichte & Fotos
Berichte und Fotalben aus dem aktuellen Schuljahr zum Nachlesen und Nachschauen!

-
Schulalltag und Organisatorisches
Schulhausplan & Rundgang, Stunden- & Pausenzeiten, Schulbuffet, Schulordnung, Absenzenregelung, Kontakt Schule - Eltern, ...
-
Lehrer:innen Team
Lehrerinnen und Lehrer an unserer Mittelschule und Polytechnischen Schule, E-Mail-Adressen, Sprechstunden
-
Elternverein
Elternvertretung, Schulpartnerschaft, Schulgemeinschaft, Aktivitäten, ...
Befragung - Ergebnisbericht

Wie bewerten unserer Schülerinnen und Schüler und auch ihre Eltern die Schulqualität an unserer Mittelschule und Polytechnischen Schule? Um dies zu erfahren, starteten wir im Jänner 2023 eine große Umfrage. Mittels anonymer Fragebögen konnten die TeilnehmerInnen verschiedene Teilbereiche der Schulqualität beurteilen.
Wir als Schule sind über die Ergebnisse erfreut. Sie zeigen uns aber auch, in welchen Teilbereichen noch etwas Luft nach oben ist.
Gerne stellen wir alle Ergebnisse dieses wichtigen Feedbackinstruments transparent zur Verfügung. Die Schulleitung und das LehrerInnen-Team dankt für die Teilnahme!
Zur Auswertung der Befragung ...
... hinauf ▲
Fixpunkte im Jahreskalender
Unser Leitbild
-
Der Schulalltag in der Bildungsgemeinschaft St. Marien orientiert sich an den Werten von Vinzenz von Paul. Besonders wichtig sind uns ein herzliches, harmonisches Schulklima und ein wertschätzendes Miteinander. Die Kinder sollen eine gute Gemeinschaft erleben, Herzensbildung erfahren und Freude am Lernen spüren.
Wir achten darauf, die uns anvertrauten Kinder auf der Suche ihrer individuellen Begabungen und besonderen Fähigkeiten zu unterstützen und zu stärken, um ihnen so die Möglichkeit zu bieten, ihren Fähigkeiten entsprechend Fortschritte zu machen, daran zu wachsen und zu reifen. Der Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden sowie Schul- und Klassenprojekte helfen uns der Individualisierung und Differenzierung Raum zu geben und so den Kindern die bestmögliche Schulbildung zu ermöglichen.
Unsere Schülerinnen und Schüler liegen uns am Herzen. Wir nehmen jeden jungen Menschen, der uns anvertraut ist, in seiner Einmaligkeit ernst und wollen die Entfaltung seiner Persönlichkeit, seiner Talente und seines Gefühlslebens positiv begleiten.
... hinauf ▲